5. Heimsieg in Serie

Mit einer deutlichen Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit gewinnt OG das fünfte Heimspiel in Folge.

 

Dieser Spielbericht beginnt mit einer Frage: Nämlich, was ist das Innerschweizer Pendant zur Berner «YB-Viertelstunde»? Genau richtig, die «OG-Halbzeit». Und nein falsch, denn für einmal möchte ich an dieser Stelle nicht auf die «3. Halbzeit» anspielen, in der OG mit konstant tadellosen Leistungen bekanntlich schon seit langer Zeit ein absolutes Spitzenteam darstellt. Nein, momentan scheint OG in der 2. Halbzeit, also die, die noch auf dem Platz und nicht im Klublokal ausgetragen wird, fast noch ein wenig besser in Form zu sein. Denn wie schon in den vergangenen Spielen, zeigte die Wartegg-Elf auch im Spiel gegen Littau eine markante Leistungssteigerung im zweiten Durchgang, die letztlich den Weg zum Vollerfolg ebnete. Hierzu kurz etwas Statistik: Gegen Cham, LSC und Littau lag OG zur Pause jeweils mit 0:1 im Hintertreffen, erkämpfte sich in diesen drei Spielen jedoch noch stolze sieben Punkte. Gegen Sempach konnte das Team von Marco Häfliger im zweiten Durchgang immerhin einen 0:2-Rückstand aufholen und auch im Cup gegen Wolhusen und Emmen waren es die zweiten 45 Minuten, die jeweils den Unterschied zu Gunsten des SCOG ausmachten. Dies ist sowohl ein Beleg für die gute physische Verfassung, in der sich OG momentan befindet als auch für eine bemerkenswerte mentale Reife, die sich dieses junge Team in letzter Zeit erarbeitet hat. Gleichzeitig sollte man sich von diesen sehr erfreulichen 45 Minuten jedoch nicht davon täuschen lassen, dass ein Fussballspiel bekanntlich doppelt so lange dauert und deswegen auch im Spiel gegen Littau erhebliches Verbesserungspotential für die erste Halbzeit besteht. Denn dort agierte OG trotz der äusserst delikaten Tabellensituation im Direktkampf gegen den Tabellennachbaren aus Littau mit viel zu wenig Überzeugung, Aggressivität und Mut. Als logische Konsequenz lagen die Gäste zur Pause in Führung und waren auf dem Platz diskussionslos tonangebend. Doch als ob das Heimteam in der Garderobe keinen Pausentee sondern Zaubertrank getrunken hätte, präsentierte sich OG nach dem Seitenwechsel plötzlich erheblich spielfreudiger und stilsicherer. Eine gute defensive Organisation gepaart mit offensivem Spielwitz liess den SCOG nun klar die bessere Mannschaft werden. Es brauchte an diesem Abend aber vor allem auch die individuelle Klasse von Nick Illi, der die Partie mit zwei Toren und einem Assist praktisch im Alleingang drehte und entschied. Das soll die gute Leistung seiner Teamkollegen in Halbzeit Zwei natürlich auf keinen Fall schmälern. OG tut jedoch trotzdem gut daran, sich im letzten Hinrunden- und nicht minder wichtigen Auswärtsspiel gegen Gunzwil weniger auf die zweite Halbzeit und die (plötzliche) Treffsicherheit von Illi zu verlassen, sondern gleich zu Beginn einen couragierten Auftritt hinzulegen. Den wird es in einem vermutlich sehr kampfbetonten Spiel zweifellos brauchen, um die Hinrunde mit dem ersten Auswärtssieg der Saison positiv abschliessen zu können.

 

SCOG - FC Littau 3:1 (0:1)

Samstag, 2. November 2019, 18:00 Uhr

Wartegg: 130 Zuschauer

Tore: 23. 0:1. 50. Illi 1:1. 70. Vogel 2:1. 77. Illi 3:1. 

Hajnal; Wildisen, Bajor, Albisser, Scherer (46. Paci); Zai (90. Widmer), Caluori (67. Piattini), Stalder, Illi, Haxhimurati; Vogel (90. Baumeler).

OG ohne Fries, Mutter, Felber (alle verletzt); Tasdemir und Lingg (beide privat); Krasniqi (krank).

Nicht im Einsatz: Schrader, Marfurt, Pereira.

Bemerkungen: 55. Pfostenschuss OG. 

 

(Autor: Elio Wildisen)

1. Mannschaft

Abschied nach einer historischen Saison

Am Samstag, 14. Juni ging nicht nur eine der erfolgreichsten Saisons der Vereinsgeschichte zu Ende, sondern auch eine Ära beim SCOG.

 

Wir verabschieden uns von unserem Staff:

- Manuel Haussener (Trainer)

- Yves Halter (Coach)

- Martin Amhof (Goalietrainer)

 

Danke für euer Herzblut, eure Leidenschaft und euren riesigen Einsatz in den letzten Jahren. Ihr habt Spuren hinterlassen – auf und neben dem Platz. Wir wünschen euch nur das Beste und viele genussvolle Stunden mit der neu gewonnenen Freizeit!

 

Ebenfalls verabschieden wir uns von den Spielern Shan Meyer, Dion Komani und Haris Agovic. Alles Gute auf eurem weiteren Weg.

Junioren

SCOG Camp 2025 - Jetzt anmelden!

Auch in diesem Jahr findet in der fünften Schulferienwoche das SCOG Camp statt. Das Anmeldefenster ist noch bis am 22. Juni geöffnet.

 

Das diesjährige SCOG Camp findet vom Sonntag, 3. August, bis Freitag, 8. August in Bütschwil (SG) statt. Die Lagerschar darf sich auf eine ereignisreiche Woche mit zahlreichen Fussball- und Tanztrainings sowie einem kunterbunten Rahmenprogramm freuen. Abgerundet wird das Ganze einmal mehr vom hervorragenden Essen unserer eingespielten Küchencrew. 

 

Anmeldung und weitere Informationen zum SCOG Camp 2025 findest du unter nachfolgenden Link. Um die Lagerbeiträge für die Junior:innen im Rahmen zu halten, sind wir auch dieses Jahr auf Sponsoren angewiesen. Weitere Informationen, wie du das SCOG Camp als Sponsor:in unterstützen kannst, findest du ebenfalls unter dem folgenden Link.

2. Mannschaft

2. MS: Aufstiegsrunde erreicht!

Erfreuliche Nachrichten aus der 2. Mannschaft: Das Team von Till Moser, Thomas Özvegyi und Eric Hort hat sich zum zweiten Mal in Folge für die Aufstiegsspiele in die 3. Liga qualifiziert. Herzliche Gratulation ans «Zwöi»!

 

Folgende Termine wurden bereits für die Aufstiegsrunde 4./3. Liga angesetzt.

  • Mittwoch, 11. Juni 2025
  • Sonntag, 15. Juni 2025
  • Mittwoch, 18. Juni 2025
  • Sonntag, 22. Juni 2025, 14:00 Uhr

 

Weiter freuen wir uns mitzuteilen, dass das Trainer-Trio Moser, Özvegyi und Hort auch für die Saison 2025/2026 die Geschicke der 2. Mannschaft leiten werden.

 

Mit einem kräftigen Hopp OG!

Nächste Spiele

Keine Daten vorhanden

Helfereinsätze

Tanzen

SCOG CAMP

Samichlaus

Sponsor werden?

VEREINT GESTÄRKT

BAMBINIS

AVIA Tankkarte