News

Aktuelles

Filter ausblenden Filter einblenden
- Kategorien -

Wir bleiben dran!

Nach der Medienmitteilung der Stadt Luzern vom 25. September hat der Vorstand des SC Obergeissenstein seine Haltung klar kommuniziert: Wir stehen hinter einer nachhaltigen Entwicklung auf der Wartegg, aber nicht auf Kosten des Sports und unseres Vereinslebens.

 

Unsere Forderung bleibt unverändert: Zwei reguläre 11er-Hauptspielfelder mit den heutigen Massen müssen auch nach den Bauarbeiten garantiert sein. Nur so kann der Trainings- und Spielbetrieb für über 400 Junior:innen und Aktive weiterhin in unserem Quartier stattfinden.

 

In den letzten Wochen haben wir den Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Partnerorganisationen und Verbänden intensiv geführt. Unsere Anliegen sind platziert – und wir spüren deutlich, dass das Verständnis für die Bedeutung unseres Vereins wächst. Die Gespräche verlaufen konstruktiv und stimmen uns zuversichtlich, dass sich Lösungen finden lassen, die Sport, Nachhaltigkeit und Bildung sinnvoll verbinden.

 

Anfang November werden wir die involvierten Akteurinnen und Akteure zu einem runden Tisch einladen, um gemeinsam die nächsten Schritte zu besprechen und daraus weitere politische Massnahmen abzuleiten. Parallel arbeitet ein vereinsinternes Kernteam aus Fachexperten an konkreten Lösungsvorschlägen – mit dem Ziel, die Zukunft der Wartegg aktiv mitzugestalten.

 

Wir erwarten in den kommenden Wochen weitere Rückmeldungen und werden euch selbstverständlich auf dem Laufenden halten, sobald neue Informationen vorliegen.

 

Gemeinsam setzen wir uns weiterhin für eine Wartegg mit Perspektive ein – für unseren Verein, für das Quartier und für die Stadt Luzern.

 

Vorstand
Sportclub Obergeissenstein

Raclette-Plausch im Rüümli

Die Tage werden kürzer und der Alltag verschiebt sich allmählich wieder nach drinnen. Grund genug, sich wieder mal ein feines Raclette zu gönnen.

 

Unser Rüümli-Wirt, Marc Zbinden, freut sich auf eure Anmeldung an einem der folgenden (oder beiden) Daten:

  • Raclette-Plausch #1: 14.11.25
  • Raclette-Plausch #2: 28.11.25

 

Folgendes Angebot wartet auf euch:

  • Raclette à discretion, inkl. Vorspeise und Dessert
  • Kosten: CHF 35.- (exkl. Getränke). Betrag kann vor Ort bezahlt werden.
  • Anmeldeschluss: 11.11.25 resp. 25.11.25
  • Maximale Teilnehmerzahl: je 35 Personen («First come first serve»)

 

Direkt zur Anmeldung per untenstehendem Link.

Gesamtperimeter Wartegg

Die Stadt Luzern hat heute Morgen (25.09.2025) eine Medienmitteilung zum Gesamtperimeter Wartegg veröffentlicht.
 
Bezugnehmend auf diese Mitteilung hat der SC Obergeissenstein eine Stellungnahme (inkl. Faktenblatt) verfasst. Ihr findet die beiden Dokumente mit untestehendem Link. An dieser Stelle weisen wir euch gerne nochmals auf unsere Informationsveranstaltung von heute Abend (Donnerstag, 25.09.2025) hin. Diese findet um 18.00 Uhr in unseren Clubräumlichkeiten an der Warteggstrasse statt. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Der Samichlaus kommt bald

Liebe Familien, liebe Freunde des Samichlaus

 

Schon bald ist es wieder soweit – der legendäre und überall beliebte Samichlaus vom Bireggwald mit seinen Schmutzlis ist unterwegs! Hoffentlich auch nach Hause zu Ihnen und Ihren Liebsten?

 

Der Samichlaus freut sich, bei Familien die Adventszeit einzuläuten und wie jedes Jahr viele erwartungsfrohe Kinder mit seinem Besuch beglücken zu dürfen. Denn was gibt es in dieser besinnlichen Jahreszeit wohl Schöneres, als im Kreise der lieben Familie abseits von Hektik und Alltag eine einzigartige Tradition aufleben zu lassen und gemeinsam einen stimmungsvollen Abend zu geniessen – und dabei gar in Erinnerungen an die eigene unbeschwerte Kindheit zu schwelgen?!

 

Weitere Informationen zu den Besuchszeiten, Anmeldung etc. mit dem untenstehenden Link.

Verlängerung Hauptsponsoring

Der SCOG freut sich mitzuteilen, dass die langjährige Partnerschaft mit dem Shopping Center Schönbühl vorzeitig um weitere drei Jahre verlängert werden konnte. Das beliebte Einkaufszentrum bleibt also auch für die Jahre 2027, 2028 und 2029 Hauptsponsor beim Quartierclub.

 

Der SCOG hat seine Heimat nur wenige Meter vom Shopping Center entfernt. Das Einzugsgebiet des SCOG besteht grösstenteils aus den Quartieren Schönbühl, Langensand, Matthof, Hirtenhof, Biregghof, Geissenstein und Stutz (St. Niklausen). Damit sind das Schönbühl und der SCOG die idealen Partner für einen gemeinsamen Auftritt im Schönbühl-Quartier.

Unnötige Niederlage gegen Perlen

In einem ausgeglichenen Spiel gewinnt der FC Perlen-Buchrain gegen den SC Obergeissenstein. Der SCOG bleibt aber weiterhin an der Tabellenspitze.

In der spätsommerlichen Abendsonne hielten sich die beiden Mannschaften in den ersten 20 Minuten etwas zurück. Die Offensivspieler fanden kein Durchkommen. In der 20. Minute setzte sich der Buchrainer Nevio Müller auf der rechten Seite durch und wurde gestoppt. Die Rufe nach Strafstoss waren laut, doch der Schiedsrichter liess das Spiel weiterlaufen. Der SCOG hätte sich an dieser Stelle nicht über einen Elfmeter beschweren dürfen. Kurz danach profitierte OG-Aussenverteidiger Luca Egloff von einem Missverständnis der gegnerischen Defensive und erzielte den Führungstreffer für seine Farben.

Doch der Ausgleich der Gäste fiel bereits wenig später und auch bei diesem Tor stand der Torhüter am Ursprung des Tores. Aufgrund Folettis unglücklichen Ausflugs aus seinem Kasten konnte der FC Perlen-Buchrain das Ausgleichstor erzielen. In der Folge geschah wenig. Einmal verpasste Yannick Zai trotz seiner Schnelligkeit eine Hereingabe um einige Zentimeter. Eher aus dem Nichts erzielte dann Nevio Müller vor der Halbzeit den Führungstreffer für den FCPB. Die Verteidiger des SC Obergeissenstein konnten für einmal den Ball nicht genügend gut nach vorne verteidigen und prompt profitierte Müller von der unzureichenden Abwehr.

Der SC Obergeissenstein liess sich nach dem Pausentee vom Rückstand nichts anmerken und erspielte sich in der Folge gute Möglichkeiten. Dem Ausgleich am nächsten kam Michael Stalder. Seinen Kopfball nach einer Flanke von Uebelmann landete jedoch an der Latte. Yannick Zai schrammte mit einem weiteren Lattenschuss ebenfalls nur knapp am Ausgleichstreffer vorbei. Der FC Perlen-Buchrain jedoch blieb mit seinen Gegenangriffen gefährlich.

Nach rund einer Stunde gelang es den Gästen erfolgreich, das Spiel zu verschleppen. Ab diesem Zeitpunkt war das Spiel von Zeitspiel und vielen Spielunterbrüchen geprägt. Das Spiel wurde zunehmend ereignisarm. Der SC Obergeissenstein vermochte sich nicht mehr durchzusetzen und kam zu keinen gefährlichen Szenen. Viel mehr war OG-Goalie Leon Foletti auf der Gegenseite mehrmals gefordert und hielt mit einigen starken Interventionen seine Farben im Spiel. Der Ausgleich wollte jedoch nicht mehr gelingen. So verliert der SCOG das zweite Heimspiel in Folge und sinnt beim anstehenden Gastspiel in Brunnen auf Wiedergutmachung – schliesslich gilt es die Leaderposition zu verteidigen!

 

SCOG - FC Perlen-Buchrain 1:2 (1:2)

 

Tore: 26. Egloff 1:0. 30. Müller 1:1. 43. Müller 1:2. 

 

SCOG: Foletti; Rodriguez, Meier, Mosses, Egloff; Stalder, Bassi, Corrado; Zai, Borges, Uebelmann.

 

(Autor: Alex Theiler)

105. Mitgliederversammlung

Die 105. MV des SCOG fand am 17.09.2025 im Grand Casino Luzern statt. 105 Mitglieder folgten der Einladung.

 

Die Rechnung des Vereinsjahres 2024/2025 wurde genehmigt und ein ausgeglichenes Budget für die Saison 2025/2026 verabschiedet.

 

Zwei im Vorfeld fristgerecht eingereichte Anträge aus der Versammlung wurden von Aidan Uebelmann vorgestellt. Der erste Antrag forderte, die Mitgliederbeiträge für Spieler der 1. Mannschaft aufzuheben. Der zweite Antrag verfolgte das Ziel, die Mitgliederbeiträge für Fanionspieler zu reduzieren. Beide Anträge wurden nach diversen Voten und Diskussion von der Versammlung abgelehnt. 

 

Beim Traktandum Statutenänderung schlug der Vorstand der Versammlung vor, eine Ergänzung für den Abschnitt "Zweck" vorzunehmen. Dieser Änderungsantrag wurde einstimmig angenommen.

 

Die sich zur Verfügung gestellten Vorstandsmitglieder wurden in ihren Ämtern bestätigt: Raphael Weltert (Präsident), Michael Meier (Vizepräsident, Kommunikation & Sponsoring), Christoph Günther (Spiko), Dario Minder (Verantwortlicher Schiedsrichter), Stefan Schmid (Finanzen), Fabio Minder (Juniorenobmann), Konstantin Kuttenberger (Leiter Infrastruktur), Claudio Di Ponzio (Leiter Aktive), Bettina Günther (Leiterin Tanzabteilung) sowie Elio Wildisen (Sekretär),  gewählt. Zur erweiterten Vereinsleitung gehört weiterhin Raphael Haussener (Verantwortlicher Grillcrew).

 

Sacha Crivelli wurde aufgrund seiner langjährigen Dienste im Verein zum Freimitglied gewählt. Sacha war langjähriger Küchenchef und Küchenhelfer im SCOG CAMP sowie Trainer der 2. Mannschaft. Zudem ist er seit drei Jahrzehnten Vorstandsmitglied der Gönnervereinigung.

 

Ebenfalls zum Freimitglied wurde Yves Halter gewählt. Yves war langjähriger Juniorentrainer, Trainer der 2. Mannschaft sowie Senioren-Trainer. Insgesamt dauerte seine Trainer-Karriere über 20 Jahre.

 

Ein herzliches Dankeschön geht an Ehrenmitglied Ruedi Widmer, der dem SCOG bei der Durchführung der MV im Grand Casino Luzern sehr grosszügig entgegengekommen ist.

 

Vereinsleitung 2025/2026:

  • Raphael Weltert (Präsident)
  • Michael Meier (Vizepräsident, Kommunikation & Sponsoring)
  • Christoph Günther (SPIKO)
  • Stefan Schmid (Finanzen)
  • Konstantin Kuttenberger (Leiter Infrastruktur)
  • Fabio Minder (Juniorenobmann)
  • Dario Minder (Verantwortlicher Spielleiter & Schiedsrichter)
  • Elio Wildisen (Sekretär)
  • Claudio Di Ponzio (Leiter Aktive)
  • Bettina Günther (Leiterin Tanzabteilung)
  • Raphael Haussener (Verantwortlicher Grillcrew)

OG verliert erstmals

In einer ausgeglichenen und sehr kämpferischen Partie gewann der SC Goldau nicht unverdient mit 3:2. OG hatte den Turbo zu spät gestartet.

 

Beide Mannschaften versteckten sich nicht und suchten die Offensive. Die erste Viertelstunde war geprägt durch Angriffe beider Mannschaften. Diese waren oft gefährlich, ein Tor resultierte nicht. Ein direkt geschossener Eckball und ein Fallrückzieher waren die gefährlichen Aktionen seitens OG. In der 18. Minute trat Goldau einen Eckball. Die Hereingabe verwertete der vergessen gegangene Zeno Huser mit dem Kopf zum 1:0. Das Spiel blieb attraktiv. Hüben wie drüben gefährliche Szenen. Ein Freistoss, getreten durch Aidan Uebelmann, konnte Goldaus Torhüter Roman Feer nicht festhalten, doch OG konnte knapp nicht reüssieren. Stefan Silva Borges, der Flügel von OG, scheiterte kurze Zeit alleine vor dem gegnerischen Goalie. In der Folge brauchte OG sowohl Glück als auch Können, um den zweiten Gegentreffer zu verhindern. Der Torhüter Leon Foletti konnte mit einer guten Abwehr gegen den alleine vor ihm auftauchenden Stürmer das Tor verhindern. Nur knapp danach klärte die OG-Defensive in Extremis auf der Linie. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit halfen dann jedoch auch Glück und Können nicht mehr weiter: Noah Bachmann traf per Kopfball wieder durch einen Eckball zum 2:0. Die erste Halbzeit ging dank den Standards an die effizienten Schwyzer.

 

In der ersten Viertelstunde der zweiten Halbzeit nahm die Qualität des Spiels ab. Trotzdem oder gerade deswegen gab es gefährliche Situationen auf beiden Seiten. Ab der 60. Minute wurde die Gangart auf der Wartegg ruppiger. In dieser Phase stand OG-Stürmer Uebelammn nach einem Angriff über die Flügel am richtigen Ort und konnte eine Flanke von Yannick Zai im Tor versenken. Leider wirkte sich der Anschlusstreffer jedoch nicht positiv auf die Qualität des Spiels aus. OG haderte mit der eigenen Passqualität. Einzig OG-Aussenverteidiger Luca Egloff vermochte sich wiederholt gegen die Goldauer Abwehr durchzusetzen, doch auch seine Versuche blieben torlos. Ab der 80. Minute zog sich Goldau zurück, worauf turbulente Schlussminuten folgten. Erst konnte Noah Bachmann auf 1:3 für die Gäste erhöhen. Kurz darauf gelang OG durch Borgen auf Flanke von Zai der erneute Anschlusstreffer. In der Nachspielzeit ergab sich für OG sogar noch die ganz grosse Chance auf den Ausgleich. Doch der letzte Abschluss von Rey Rodriguez kullerte ganz knapp am Goldauer Pfosten vorbei. Somit gibt die Wartegg-Truppe nach dem makellosen Saisonstart mit vier Siegen aus vier Spielen zum ersten Mal in dieser Spielzeit Punkte ab. Am nächsten Sonntag bietet sich für OG  auswärts in Sempach die Chance, auf die Siegerstrasse zurzückzukehren.

 

SCOG - SC Goldau 2:3 (0:2)

 

Tore: 18. Huser 0:1. 45. Bachmann 0:2. 67. Uebelmann 1:2. 83. Bachmann 1:3. 87. Borges 2:3.

 

SCOG: Foletti; Rodriguez, Meier, Albisser, Egloff; Bassi, Corrado, Zai; Schneuwly, Borges, Uebelmann.

SCOG Camp 2025 - Schön war's

Und schon ist das SCOG Camp 2025 wieder Geschichte. Wir dürfen auf eine tolle, erlebnisreiche und unfallfreie Woche zurückblicken!

 

Dieses Jahr zog es die rund 70-köpfige Lagerschar in die Ostschweiz nach Bütschwil. Hier stand uns eine sensationelle Anlage zur Verfügung mit Fussballplätzen, Turnhalle, Allwetterplatz und Hallenbad direkt vor der Nase. 

 

Auf unserer Homepage und auf Instagram findest du zahlreiche Impressionen und Eindrücke zum Lagerleben. Klick rein und erfahre, wer sich auf dem Fussballplatz und im Tanzsaal am besten geschlagen hat, welches Zimmer am meisten Unruhe stiftete und was es eigentlich mit dem Lagermotto "Die beste Show der Welt" auf sich hatte.

Season Opening 2025

**Update Season Opening**
 

Das geplante Season Opening vom Freitag, 23. August, wird auf Samstag, 6. September verschoben. Grund dafür ist, dass unser Gegner, der FC Willisau, wegen eines grossen und einmaligen Vereinsfestes um eine Verschiebung gebeten hat. Im Sinne der Fairness und Sportlichkeit haben wir diesem Wunsch entsprochen.


Das neue Programm am Samstag, 6. September:
 
  • Ab 12:00 Uhr: Fototermine aller Teams
  • 18:00 Uhr: SCOG vs. SC Goldau
  • 20:15 Uhr: SCOG II vs. Zug 94 II
  • Anschliessend: Party im Rüümli

 

Wir freuen uns auf euren Besuch und einen tollen gemeinsamen Tag!

Mit einem kräftigen Hopp OG!
Vereinsleitung SCOG

 
 
------
 
Schon bald rollt der Ball wieder! Deshalb laden wir euch zum Season Opening am Samstag, 23. August auf der Wartegg ein. Am Nachmittag rücken wir sämtliche Teams fürs offizielle Teamfoto ins richtige Licht, um 18:00 Uhr wird das Heimspiel SCOG vs. FC Willisau angepfiffen und gleich danach misst sich unser Zwöi gegen den FC Rothenburg II.
 
 
Im Rüümli erwarten euch bereits am Nachmittag kühle Drinks und leckere Verpflegung. Und nach den Spielen wird gefeiert – so oder so.
 
 
Wir freuen uns auf euren Besuch.
 
 
Mit einem kräftigen Hopp OG
Vorstand SCOG
 
 
--
 
 
Weitere Termine für eure Agenda:
  • 09.08.25: Saisonstart 1. Mannschaft SCOG vs. FC Sarnen
  • 14.08.25: Derby-Time am Donnerstag FC Kickers vs. SCOG

Abschied nach einer historischen Saison

Am Samstag, 14. Juni ging nicht nur eine der erfolgreichsten Saisons der Vereinsgeschichte zu Ende, sondern auch eine Ära beim SCOG.

 

Wir verabschieden uns von unserem Staff:

- Manuel Haussener (Trainer)

- Yves Halter (Coach)

- Martin Amhof (Goalietrainer)

 

Danke für euer Herzblut, eure Leidenschaft und euren riesigen Einsatz in den letzten Jahren. Ihr habt Spuren hinterlassen – auf und neben dem Platz. Wir wünschen euch nur das Beste und viele genussvolle Stunden mit der neu gewonnenen Freizeit!

 

Ebenfalls verabschieden wir uns von den Spielern Shan Meyer, Dion Komani und Haris Agovic. Alles Gute auf eurem weiteren Weg.

2. MS: Aufstiegsrunde erreicht!

Erfreuliche Nachrichten aus der 2. Mannschaft: Das Team von Till Moser, Thomas Özvegyi und Eric Hort hat sich zum zweiten Mal in Folge für die Aufstiegsspiele in die 3. Liga qualifiziert. Herzliche Gratulation ans «Zwöi»!

 

Folgende Termine wurden bereits für die Aufstiegsrunde 4./3. Liga angesetzt.

  • Mittwoch, 11. Juni 2025
  • Sonntag, 15. Juni 2025
  • Mittwoch, 18. Juni 2025
  • Sonntag, 22. Juni 2025, 14:00 Uhr

 

Weiter freuen wir uns mitzuteilen, dass das Trainer-Trio Moser, Özvegyi und Hort auch für die Saison 2025/2026 die Geschicke der 2. Mannschaft leiten werden.

 

Mit einem kräftigen Hopp OG!

Neuer Trainerstaff für die Saison 25/26

Dragan Bijorac wird neuer Trainer beim SC Obergeissenstein


Der SC Obergeissenstein schlägt ein neues Kapitel auf: Für die Saison 2025/26 übernimmt Dragan Bijorac das Traineramt der 1. Mannschaft. Unterstützt wird er dabei von einem ebenfalls neuen Staff mit Claudio Di Ponzio (Assistenztrainer) und Jérome Wagner (Goalietrainer). Der SCOG will so die bisherige Philosophie konsequent weiterführen und junge Talente weiterhin gezielt einbinden und fördern.


Dragan Bijorac bringt langjährige Erfahrung im Luzerner Amateurfussball mit. Nach mehreren Jahren als Juniorentrainer bei Emmen United betreute er fünf Saisons lang erfolgreich die 1. Mannschaft des SC Emmen. In der Saison 2022/23 war er ausserdem als Trainer beim FC Rothenburg im Einsatz, wo er derzeit auch noch als Sportchef im Vorstand aktiv ist.


Der SCOG freut sich, mit Dragan Bijorac einen Trainer gefunden zu haben, der dieselbe sportliche und menschliche Philosophie teilt: Die konsequente Einbindung und Förderung junger Talente sowie die Leidenschaft fürs Vereins- und Fussballleben. Bijorac hat diesen Ansatz in all seinen bisherigen Stationen gelebt und nachhaltig umgesetzt.


Gleichzeitig bedankt sich der Verein herzlich beim bisherigen Trainerteam: Manuel Haussener, der die 1. Mannschaft über zwei Jahre hinweg erfolgreich und mit grossem Engagement geführt hat sowie Yves Halter (Assistenztrainer) und Martin Amhof (Goalietrainer). Alle drei treten auf eigenen Wunsch zurück, um künftig wieder mehr Zeit in Familie und private Projekte zu investieren.


Der SCOG wünscht dem Trio auf dem weiteren Weg alles Gute.

 

(Foto: v.l.n.r.: Jérome Wagner (Goalitrainer), Dragan Bijorac (Trainer), Claudio Di Ponzio (Assistenztrainer))

KulturLegi

Beim SCOG wollen wir allen die Möglichkeit geben, Fussball zu spielen oder zu tanzen – unabhängig von Herkunft, Talent oder finanziellen Verhältnissen. Weil, «OG esch meh!» Aus diesem Grund ist der SCOG neu Angebotspartner der KulturLegi. Die KulturLegi ist ein persönlicher Ausweis für Menschen, die mit einem knappen Budget leben müssen. Mit der KulturLegi profitierst du neu von 30 Prozent Rabatt auf den Mitgliederbeitrag beim SCOG.


Falls du im Besitz der Kulturlegi bist, melde dich per Mail unter info@scog.ch, um vom Rabatt profitieren zu können.


Mehr Infos findest du unter: https://www.kulturlegi.ch/

Team OK feiert Futsal-Triumph

Team OK B- und C-Junioren sind Schweizermeister! Die A-Junioren werden Vizemeister.

 

Die B- und C-Junioren des Teams OK haben sich den Titel des Futsal-Schweizermeisters gesichert, während die A-Junioren als Vizemeister abschlossen. Die Finalturniere fanden im Rahmen des BRACK.CH Youth League Futsal Cups statt, der vom Schweizerischen Fussballverband organisiert wird.

 

Die detaillierten Resultate des Finalturniers aller Kategorien sind auf der offiziellen Website des BRACK.CH Youth League Futsal Cups einsehbar (s. Link unten).

 

Der BRACK.CH Youth League Futsal Cup bietet seit der Saison 2021/22 Juniorenteams der Kategorien C, B und A die Möglichkeit, an einer offiziellen Schweizer Futsal-Meisterschaft teilzunehmen. Ziel des Wettbewerbs ist es, allen Spielerinnen und Spielern die Gelegenheit zu geben, sich im Futsal zu messen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.

 

Herzliche Gratulation an die Spieler, den Staff und alle Beteiligten zu diesen herausragenden Leistungen! An dieser Stelle auch gute Besserungswünsche an Kelian, der sich im Laufe des Turniers verletzt hatte – weiterhin gute Genesung!

Gesucht: Einsätze im OG-Rüümli

Für während den Heimspielen sind wir auf der Suche nach tatkräftigen Helferinnen und Helfern im OG-Rüümli. Die Einsätze werden entlöhnt. An folgenden Tagen sind noch Einsätze offen:

 

  • Samstag, 5.4., ab 19:30 Uhr
  • Samstag, 3.5., ab 19:30 Uhr
  • Samstag, 17.5., ab 19:30 Uhr
  • Samstag, 31.5., ab 19:30 Uhr


Interessierte melden sich bitte direkt bei Marc, unserem Rüümli-Wirt.


Marc Zbinden
marczbinden04@gmail.com
078 769 00 99

Trauerfall

Liebe Vereinsmitglieder

 

Mit grosser Betroffenheit müssen wir euch über den plötzlichen und unerwarteten Tod unseres Juniorentrainers Thomas Strub informieren.

 

Thomi war seit mehreren Jahren mit viel Engagement und Herzblut als Juniorentrainer für den SCOG tätig, zuletzt für die Da-Junioren. Sein Einsatz für die Junioren und seine Leidenschaft für den Fussball werden uns stets in Erinnerung bleiben.

 

Unsere Gedanken sind in dieser schweren Zeit bei seiner Familie und seinen Angehörigen.

 

Vereinsleitung SCOG

Geschäftsstelle: Neues Gesicht beim SCOG

Wir freuen uns mitzuteilen, dass die neu geschaffene Funktion der SCOG-Geschäftsstelle erfolgreich besetzt werden konnte. Mit Kai Marti haben wir eine ideale Wunschlösung gefunden, die sehr gut zu unserem Verein passt.


Der 28-Jährige ist in Rain aufgewachsen und bringt sowohl berufliche Erfahrung als auch eine starke Verbindung zum Vereins- und Sportleben mit. Nach seiner Bankenlehre war er als Kundenberater tätig und wechselte später in die Rolle des Controllers bei Liebherr. Aktuell absolviert er den Masterstudiengang an der PH Luzern, den er Ende 2024 gestartet hat, und kann das Amt der Geschäftsstelle so optimal als Nebenjob ausüben.


Kai ist zudem ein leidenschaftlicher Fussballer der 3. Mannschaft des FC Eschenbach und ein begeisterter Fasnächtler.


Die Stelle wird Kai Anfang Februar antreten. In seiner Rolle wird er den Vorstand mit einem 20%-Pensum in administrativen und organisatorischen Tätigkeiten entlasten. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit.


Wir heissen Kai herzlich willkommen beim SCOG!


Mit einem kräftigen Hopp OG
Vereinsleitung SCOG

Neuer Rüümli-Wirt ab März 2025

Der Vorstand des SCOG freut sich bekanntzugeben, dass wir ab dem 10. März 2025 einen neuen Rüümliwirt begrüssen dürfen. Mit Marc Zbinden (42) übernimmt ein gelernter und erfahrener Koch die Leitung des OG-Rüümlis. Der gebürtige Hochdorfer arbeitete in diversen Restaurants und aktuell als Koch bei der Stiftung zuwebe, welche die Begleitung und Integration von Menschen mit Beeinträchtigung im Arbeits-, Ausbildungs- und Wohnbereich zum Fokus haben. Im Namen des SCOG heissen wir Marc herzlich willkommen auf der Wartegg!


Zum Ende des Jahres 2024 geht damit auch eine langjährige Ära von Karin Limacher zu Ende. Wir danken Karin herzlich für ihren grossen Einsatz in den vergangenen Jahren und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute. Eine offizielle Verabschiedung von Karin ist für das Frühjahr 2025 geplant. 


Während der Übergangsphase bleibt das Rüümli während der Wintervorbereitung geschlossen. Nach den Fasnachtsferien, ab dem 10. März 2025 freuen wir uns, euch wieder in unserem Vereinslokal willkommen zu heissen.

Dank dir sicher unterwegs!

Damit unser Nachwuchs weiterhin sicher und zuverlässig an die Auswärtsspiele kommt, hat die Vereinsleitung des SCOG einen neuen Juniorenbus angeschafft. Dieser ersetzt einen der beiden bestehenden Busse, die seit 2013 im Einsatz stehen.

 

Ein namhafter Beitrag an diese Anschaffung leistete die Gönnervereinigung des SCOG – herzlichen Dank!

 

Der Restbetrag wurde über Freunde und Sympathisanten des SCOG finanziert. Einerseits über Privatpersonen, andererseits über Firmensponsorings. Ein grosses Dankeschön an die Privatpersonen:

 

  • Altan Yilmaz
  • Andy Piattini
  • Arjen & Rojen Coktasar
  • Christoph Achermann 
  • Claudio Di Ponzio
  • Cornelia Bürkli
  • Daniel Samberger
  • Dorly Crivelli
  • Elio Wildisen
  • Emilio Marino
  • Eveline Muff
  • Evi + Roli Arnet
  • Felix Merbeth 
  • Georges Bühler 
  • Hans Vogler
  • Hansjörg Greter
  • Hansueli Gasser
  • Heidi & Rico Haussener
  • Hubert Bucher
  • Irene Piacentini
  • Joël Hofer
  • Karl Meister
  • Katja Felder-Rüttimann
  • Kilian Zeder
  • Konstantin Kuttenberger
  • Manuel Haussener
  • Manuel Bucheli
  • Marc Bussmann
  • Marcel Schnarwiler
  • Marco Häfliger
  • Markus Hartmann
  • Martin Amhof
  • Martin Zeder
  • Max Otzenberger
  • Michael Meier
  • Milena Scherer
  • Moritz Vogt
  • Nicole und Simon Howald-Duss
  • Pamela & Sacha Crivelli
  • Patrick Schmid
  • Patrick Koch
  • Penny und Guido Biscontin
  • Peter Schwestermann 
  • Pit Scheiwiller
  • Randy Fuchs
  • Raphael Weltert
  • Reto Albisser
  • Roberto Rosica
  • Roger Sager
  • Ruedi Vogt
  • Stefan Bucheli
  • Ueli Scherer
  • Vreni & Fredy Isler

 

Herzlichen Dank an die Firmensponsoren:

 

  • Gönner-Vereinigung SCOG
  • Biscontin Arrimo AG
  • Hammer Auto Center AG
  • AXA Generalagentur Luzern
  • Zaugg Schliesstechnik AG
  • IG Shopping Center Schönbühl
  • Benedict-Schule Luzern
  • SCOG Dart Masters
  • Samichlaus vom Bireggwald
  • Kost und Partner